„Teilhabetreff Bremen-Nord“ ist an den Start gegangen

Verein engagiert sich für blinde- und sehbehinderte Menschen

Auf dem Tisch liegt eine Ausgabe des Heftes „Blickpunkte“, das der Blinden- und Sehbehindertenverein Bremen (BSVB) vier Mal im Jahr herausgibt. Seit Juni ist der Verein auch in Bremen-Nord mit einem Büro vertreten. Und darüber freut sich Herbert Wendt, der mit seiner Frau im Wohnpark Bockhorn lebt und vor 12 Jahren selbst blind geworden ist. „Jetzt haben auch in Bremen-Nord betroffene Menschen eine Anlaufstelle. „Teilhabetreff Bremen-Nord“, lautet die offizielle Bezeichnung und dieser befindet sich in der ehemaligen Post an der Bürgermeister-Wittgenstein-Straße 2.

In dem markanten roten Backsteingebäude hat sich der BSVB mit dem Behindertenverband SelbstBestimmt Leben (BSVB) und der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen (LAGS) zusammengetan, um betroffenen Menschen vor Ort vom Einzelgespräch und Beratung bis zu Treffpunkten für verschiedene (Ziel)gruppen ein breit gefächertes Angebot anzubieten.

„Bei uns im Verein geht es unter anderem um Fragen wie:
Welche Alltagshilfsmittel gibt es, wie bekomme ich einen Schwerbehindertenausweis, welche finanziellen Ansprüche, wie zum Beispiel Blindengeld, stehen mir zur?", listet Herbert Wendt einige Beispiele auf.

Natürlich geht es auch um Erfahrungsaustausch und gemeinsame Aktivitäten. So findet jeden ersten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr Uhr im Cafe Coppa in der Reeder-Bischoff-Straße eine Klönschnackrunde statt.

Ansprechpartnerin beim Blinden- und Sehbehindertenverein in Bremen-Nord ist Martina Reicksmann, Telefon 0421 / 24 40 16 13, E-Mail reicksmann@bsvb.org.

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ist sie in der Bürgermeister-Wittgenstein-Strasse von 16 bis 18 Uhr mit Gesprächsgruppen vor Ort. Wegen der aktuellen Corona-Auflagen ist zurzeit eine telefonische Anmeldung unter der oben genannten Telefonnummer erforderlich. Weitere Infos unter: www.teilhabetreff-bremen-nord.de

Herbert Wendt vor dem Gebäude in der Bürgermeister-Wittgenstein-Straße, in dem sich das Büro des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bremen befindet. Er engagiert sich im Verein als Beisitzer.