Vertreterversammlung

Jahresabschluss 2016 genehmigt

Auf der 57. ordentlichen Vertreterversammlung Ende März standen unter anderem Wahlen zum Aufsichtsrat, die Genehmigung des Jahresabschlusses 2016 sowie die Entlastung des Vorstandes auf der Tagesordnung. Einstimmig bestätigte das Gremium die Aufsichtsratsmitglieder Mathias Gill, Herbert Kung, sowie Stephan Ramelow. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Rainer Küchen. In einer geheimen Wahl konnte er sich gegen drei Gegenkandidaten durchsetzen. 

In ihren Berichten konnten die GEWOSIE-Vorstände Gabriele Hoppen und Rainer Detjen einen sehr guten Jahresabschluss melden. So war die Nachfrage nach freiwerdenden Wohnungen auch in 2016 größer als das Angebot. Dies ist eine Reaktion auf den zeitgemäßen Wohnungsstandard, den die GEWOSIE ihren Mitgliedern bietet. Der Schwerpunkt lag dabei in der kompletten Modernisierung der Wohnungen bei einem Mieterwechsel, der Fortführung der Wärmedämmmaßnahmen an Kellern und Dachböden sowie der Erneuerung beziehungsweise Vergrößerung bestehender Balkone und Terrassen in den Wohnanlagen. Im Wohnhaus Pürschweg 23-27 entstanden durch die Aufstockung um eine Etage 6 zusätzliche Wohnungen. Insgesamt erfolgten hier im Geschäftsjahr 2016 Investitionen in Höhe von 6,3 Millionen Euro.

Darüber hinaus wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr im Bereich Blumenhorster Straße, Hahnhorster Straße und Heinrich-Meyer-Straße 6 Niedrig¬energie¬häuser mit insgesamt 72 Wohnungen fertiggestellt. Die Investitionssumme im Neubaubereich belief sich auf 6,1 Millionen Euro. 

Die Genossenschaft bewirtschaftete am 31. Dezember 2016 insgesamt 4.005  Wohnungen, unverändert 33 gewerbliche Objekte sowie 1.341 Garagen mit einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 240.771 Quadratmetern.

In ihrem Bericht ging GEWOSIE-Vorstand Gabriele Hoppen auch auf die rechtlichen Auseinandersetzungen ein, mit denen sich die Genossenschaft in den vergangenen Monaten befassen musste und gab bekannt, dass alle bekannten Anschuldigungen gegen den Vorstand von der Staatsanwalt eingestellt worden sind. Ergänzend dazu gab ein Vertreter des DHV Prüfungsverbandes einen umfassenden Überblick über die geleisteten Sonderprüfungen in 2016.

Die Vertreterversammlung genehmigte den Jahresabschluss 2016, erteilte Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig Entlastung und entschied sich für eine Dividendenausschüttung in Höhe von zwei Prozent.

Im Anschluss an die Versammlung erfolgte die konstituierende Sitzung des Aufsichtsrates, in der Rainer Küchen zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt wurde. 

Dritter Bauabschnitt abgeschlossen

Mit dem Einzug der Mieter in das Haus Heinrich-Meyer-Straße 22 ist nun der dritte und letzte Bauabschnitt im Bereich Blumenhorster Straße, Hahnhorster Straße und Heinrich-Meyer-Straße abgeschlossen.