Aktuelle Infos zu unseren Corona-Schutzmaßnahmen

Zum Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden haben wir seit Beginn der Corona-Pandemie einige Abläufe verändert. So ist das Hauptverwaltungsgebäude zurzeit nur über den Haupteingang an der Hammersbecker Straße zu erreichen. Darüber hinaus muss jeder Besucher eine Besucherregistrierung ausfüllen. Gleichzeitig dürfen sich nicht mehr als drei Kunden im Gebäude aufhalten. Mitarbeiter sind bei Gesprächen durch eine Plexiglas-Scheibe von unseren Gesprächspartnern getrennt.

„Wir achten auf die Einhaltung der so genannten AHA- Regeln: Abstand – Hygiene – Alltagsmaske. Persönliche Kontakte haben wir auf das Notwendigste reduziert, sind jedoch zu unseren Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail zu erreichen. Telefonnummern und Mailadressen unserer Mitarbeiter finden Sie im Ihr Vermieter-Magazin auf Seite 23 oder auf unserer Internetseite www.gewosie.de“, klärt Christian Rasche, Abteilungsleiter Hausbewirtschaftung, auf. Es gibt allerdings Situationen, da müssen GEWOSIE-Mitarbeiter vor Ort sein. „Das trifft zum Beispiel bei Versicherungs- und Wasserschäden zu“, sagt Markus Blendermann, Abteilungsleiter Technik. Selbstverständlich werden auch hier die Corona-Schutzmaßnahmen streng eingehalten und auf Mund- und Nasenschutz sowie auf den erforderlichen Abstand geachtet.

Bis zum 31. Dezember haben wir die Vermietung unserer Gästeappartements in der Dillener- und Lehmhorster Straßesowie im Wohnpark Borchsholt gestoppt. Das bedauern wir sehr, da das Interesse an Übernachtungsmöglichkeiten für Verwandte und Freunde unserer Mitglieder immer sehr groß ist. Auch viele Gäste von außerhalb haben aufgrund unserer Mitgliedschaft im GäWoRing dieses Angebot gerne genutzt.

Der Corona-Pandemie fallen leider auch unsere stimmungsvollen Weihnachtsaktionen im Wohnpark Bockhorn und Borchsholt zum Opfer. Besonders für die Kinder, die sich jedes Jahr auf den Weihnachtsmann und die süßen Überraschungen freuen, tut uns das sehr leid. Wir hoffen, dass sich die Situation im kommenden Jahr wieder entspannt. Dann können wir auch wieder unsere Jubilare zum Kaffeenachmittag beziehungsweise zu den traditionellen Frühstücksrunden begrüßen, die 2020 ebenfalls ausfallen mussten.