Ihr Vermieter | 5 Engpässen, die wir aber mit allen Beteiligten zufriedenstellend lösen konnten. Das Ausmaß der Entwicklung ist noch nicht absehbar Ob es Schwierigkeiten mit den Mietzahlungen gibt bezie- hungsweise Leerstände nicht recht- zeitig wieder vermietet werden können, wird sich zeigen. Wir hoffen natürlich, dass es hier nicht zu großen Schwierigkeiten kommen wird, denn das würde unser Kerngeschäft empfindlich treffen. Auch für uns ist es deshalb sehr wichtig, dass der normale Geschäftsbetrieb bald wieder anlaufen kann. professionell aufrechterhalten und ihre besondere Verantwortung sehr ernst genommen. Gab es ein spezielles Problem, mit dem Sie sich auseinandersetzen mussten? Oh, ja. Soweit ich zurückdenken kann, war es das erste Mal, dass die Ordent- liche Vertreterversammlung, in der unter anderem der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2019 zur Abstimmung stand, nicht in der vorgeschriebenen Weise stattfinden konnte. Ein Problem, mit dem sich natürlich nicht nur die GEWOSIE auseinanderzusetzen hatte. Der Gesetzgeber hat hier allerdings schnell reagiert, sodass wir den Vertretern alle Unterlagen per Post schicken konnten. Mitte April hat es die ersten Lockerungen gegeben. Wie hat sich das auf den Geschäfts- betrieb ausgewirkt? Wir haben die Entscheidung getrof- fen, neben dem Donnerstag das Haus auch am Montag vier Stunden für den Publikumsverkehr zu öffnen. Am Anfang haben sich wegen der Einhal- tung des Mindestabstands im Emp- fangsbereich Warteschlangen gebil- det. Aber das hat sich schnell eingespielt und im Laufe der Zeit haben dann immer mehr Menschen zum Hörer gegriffen, wenn sie uns erreichen wollten. Wie hat sich die Corona-Krise auf die Geschäftsentwicklung ausgewirkt? Bis jetzt halten sich die wirtschaftli- chen Einbußen in Grenzen. Allerdings kam es bei einigen unserer gewerbli- chen Immobilien zu finanziellen Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf den Arbeitsalltag des GEWOSIE-Teams ausgewirkt? Wir haben die Abteilungsleiter gefragt Mitarbeiter standen diese Fragen zu Beginn des Lockdowns an erster Stelle. Um eine komplette Schließung der GEWOSIE zu verhindern, schickten wir die eine Hälfte der Mitarbeiter ins Homeoffice, während die andere Hälfte in der Verwaltung arbeitete. Doch vorab mussten wir erst einmal prüfen, ob die technischen Voraussetzungen dazu vorhanden waren und dabei auch der Datenschutz gewahrt bleibt. Wichtig war auch eine sinnvolle Trennung des Arbeitsaufwandes im Finanz- und Rechnungswesen. Der Datenaustausch für die Neben- kostenabrechnungen 2019 mit einem externen Abrechnungsunternehmen musste weiterlaufen. Buchungsbelege für die Abrechnung wurden gefertigt. Die monatliche Mietensollstellung musste ebenfalls sichergestellt sein. Und damit eine Forderungsüber- wachung überhaupt möglich war, war eine tagesaktuelle Verbuchung der Geschäftsvorfälle Voraussetzung. Um die Zahlungen weiterhin zu gewährleisten, haben wir die tagesaktuelle Rechnungserfassung beibehalten und nach erfolgter technischer Prüfung umgehend zur Zahlung angewiesen. Während des Homeoffice hat der persönliche Kontakt zu den Kollegen und Mietern gefehlt. Ich fürchte, dass die Abstandsregelungen und Hygienevorschriften uns noch einige Zeit begleiten werden.“ Andreas Hoffmann, Finanz- und Rechnungswesen „Welcher Sicherheitsabstand muss eingehalten, welche Hygienevor- schriften beachtet und vor allem, wie die Desinfektionsmittel richtig ange- wendet werden? Zum Schutz der